Sitemap | Impressum | Disclaimer | Login
| Deutsch| Slovansky | Magyarul | English | © hs&joh 1996-2025
Follow Please click here - if you like this site (no Facebook link!)   QR-Code www.metzenseifen.de  Die Metzenseifen-Hymne
  Old weapon
title startpage Metzenseifen
Willkommen auf der genealogischen und historischen Website von Metzenseifen
Home
Geschichte
Genealogie
Datenbank
Stammbaum
Kirche
Handwerk
Kultur
GeoInfo
Infos
Kultur
Metzenseifner Mundart
free for all visitors Die deutsche Mundart - das Mantakische
Metzenseifner Literatur
free for all visitors Schriftsteller u. Wissenschaftler aus Metzenseifen
free for all visitors Publikationen Metzenseifner Autoren
free for all visitors Literatur über Metzenseifen
free for all visitors Stories aus Metzenseifen
Der Autor Josef Roob
free for all visitors Josef Roob - Auszüge aus dem Schaffen des Autors
free for all visitors Josef Roob - Über die Metzenseifner Hammerschmiede
Metzenseifner Kunst
free for all visitors Künstler aus Metzenseifen
free for all visitors Bilder Metzenseifner Künstler
free for all visitors Bilder anderer Künstler
free for all visitors Das GALERIE CAFE
Sonstiges
free for all visitors Metzenseifner Rezepte
Kultur ⇒ Stories aus Metzenseifen
Stories aus Metzenseifen

Die nachfolgenden Geschichten aus Metzenseifen sind Erlebnisse der Autoren bzw. wurden von den Autoren nach tatsächlichen Begebenheiten aufgezeichnet. Bitte beachten Sie auch hier das Copyright.
Übersicht zu den Geschichten
/#/ Author: Title of the story
(date of submission)
/13/ Walter Bistika: Kinderreichtum
(01/2015)
/12/ Walter Bistika: Die Hexenbeschwörung
(01/2015)
/11/ Walter Bistika: Eine Aussiedlergeschichte
(01/2015)
/10/ Walter Bistika: Probleme beim Nachschub
(01/2015)
/9/ Walter Bistika: Vorfall beim Bachen
(01/2015)
/8/ Walter Bistika: Das Missverständnis
(01/2015)
/7/ Walter Bistika: Frau Rencz und Lenin
(01/2015)
/6/ Walter Bistika: Bruder Meatl
(01/2015)
/5/ Walter Bistika: Gedusch
(01/2015)
/4/ Edmund Tomasch: Die Wette
(12/2000)
/3/ William Tomasch: Anna
(02/2000)
/2/ William Tomasch: Der Schuhverkauf
(03/2000)
/1/ William Tomasch: Bos es dos
(03/2000)
Story 12:
 
Die Hexenbeschwörung
Von Walter Bistika (01/2015)

Seinerzeit stand im Stalle eines jeden Hauses mindestens eine Kuh. Sie war immer eine gute Hilfe für die Familie, ob in schlechten oder guten Zeiten. Doch verschiedener Aberglauben war damals auch nicht wegzudenken.
Ein älteres Paar kam mit der Kuh in Nöten, die Milchabgabe wurde von Tag zu Tag immer spärlicher. Der entstandene Milchmangel wurde einer Verhexung zugeschrieben. In Jaszóújfalu (slow. Novačany) war ein Schäfer, der als Heilpraktiker bekannt war, doch wurde ihm auch Hexenbeschwörung zugeschrieben. Dieser wurde aufgesucht. Er ordnete dem Ehepaar an, wortlos in tiefem Schweigen bis nach Hause zu gehen und die Hexerei würde danach aufhören.
Also wurde der Heimweg angetreten. Doch in Jaszó (slow. Jasov), wo gerade der Weg an einem Friedhof vorbei führte, war eine Leichenbestattung, welche Anlass zu einem Gespräch gab. Zu spät wurde man gewahr, dass die Anordnung des Schäfers nicht eingehalten wurde. Die einzige Lösung - zurück zum Schäfer nach Jaszóújfalu.
Dieser bedauerte den Vorfall und ermahnte sie, den Versuch zu wiederholen. Daheim angekommen, genüge es, wenn die Frau in den Spiegel schaue. Dort würde sie die Hexe zu sehen bekommen.
Wie die Sache letztlich ausfiel, ist schon weniger bekannt. Man kam nicht gerne darauf zu sprechen.